Paul-Moor-Schule

Die Paul-Moor-Schule ist ein privates Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt „Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung“ (SBBZ SilK) unter der Trägerschaft der Gesellschaft für Entwicklungspsychiatrie und Integration gGmbH. Während der tagesklinischen Behandlung besuchen die Kinder und Jugendlichen die Paul-Moor-Schule. Die Lehrkräfte arbeiten eng mit dem Kollegium der Tagesklinik zusammen. Der Tagesklinik ist eine Schule für Kranke angeschlossen. Sie arbeitet eng mit dem Kollegium der Tagesklinik zusammen. In der Schule wird ein möglichst ganzheitliches Förderkonzept erarbeitet und angewendet. Ziele der Schule sind die Reintegration in die Heimatschule, eine Wiederherstellung der Schulfähigkeit, die Verhinderung drohenden Lernverlustes und eine Steigerung der schulischen Belastbarkeit.

 

 

Leitsätze

Unsere Leitsätze orientieren sich an den Prinzipien des Schweizer Heilpädagogen Paul Moor

(1899 - 1977):

  • verstehen: Wir müssen das Kind verstehen, bevor wie es erziehen.
  • fördern: Nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende.
  • begleiten: Innerer Halt durch äußeren Halt.

Für uns mündet dies in die zentrale Aussage: Beziehung steht vor den Inhalten!

 

 

Unterricht

Im Fokus des Unterrichts stehen zentrale Lernvoraussetzungen, wie Lernbereitschaft, Ausdehnung der Konzentrations- und Aufmerksamkeitsspannen und im Einzelfall die (Wieder-) Herstellung einer grundsätzlichen Gruppenfähigkeit mit dem Ziel einer gelingenden Teilhabe an Bildung.

Im Unterricht erfahren die Schülerinnen und Schüler eine zeitliche und inhaltliche Struktur, erlernen soziale Kompetenzen, erleben Lernerfolge und erhalten und erweitern bereits bestehende Fähig- und Fertigkeiten.

Der schulische Alltag orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler und ist eingebettet in deren medizinisch-therapeutischen Ablauf.

Grundlage des Unterrichts sind die Bildungspläne der Stammschulen. Die Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten in alters- und leistungsgemischten Kleingruppen. Bei Bedarf kann in Einzelfällen auch Einzelunterricht erfolgen.

 

 

Zusammenarbeit mit den Stammschulen

Die Lehrkräfte der Paul-Moor-Schule stehen nach Maßgabe des Datenschutzes und der Richtlinien zur Schweigepflicht in engem Austausch mit den Lehrerinnen und Lehrern der Stammschulen. Vorrangiges Ziel ist die Rückführung in die bisher besuchte Schule und eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht unter Berücksichtigung der seelischen Erkrankung. Sollte dies nicht möglich sein, helfen wir auch bei der Suche nach Alternativen, bzw. alternativen Unterstützungsmöglichkeiten.

 

     

    Paul-Moor-Schule:

    • verstehen
    • fördern
    • begleiten